Mukabhyanga - ayurvedische Gesichts- und Kopfmassage

Teilkörpermassage „Mukabhyanga“ – ayurvedische Gesichts- und Kopfmassage

Diese traditionelle ayurvedische Kopf- und Gesichtsmassage eignet sich besonders für Menschen, die viele Beschwerden im Kopfbereich (Kopfschmerzen, Migräne etc.) haben. Gerade auch für Menschen mit Verspannungen im Kopf- und Nackenbereich eignet sich diese Therapie- und Massageform hervorragend.  


Therapeutisch betrachtet, führen regelmäßige Mukabhyanga’s zu einer Linderung der Beschwerden im Kopfbereich wie beispielsweise Kopfschmerzen, Migräne. Nicht nur physische Beschwerden können gelindert werden, auch psychische Aggravation können behandelt werden. Dazu zählen u.a. die Vata-typischen Beschwerden (Stress, Gedankenkreisen, schlechter und unruhiger Schlaf, sowie innere Unruhe). Für erhöhtes Pitta im Körper, eignet sich diese Behandlungsmethode ebenfalls hervorragend, um dieses feurige Dosha zu besänftigen und einzufangen.

Durch den Einsatz von konstitutionsbezogenen, dosha-regulierenden und biozertifizierten Massageölen, können die genannten Indikationen gelindert werden.

Wie läuft die Behandlung ab?
Es erfolgt eine Kurzanamnese bei einer Tasse Tee von Shoti-Maa, anschließend erfolgt die konstitutionsbezogene Öl-Massage-Anwendung, danach eine Ruhepause und zum Schluss eine kleine Auswertung mit möglichen weiteren Empfehlungen. 

Die Behandlung kann noch positiv erweitert werden, siehe hierzu „Mukabhyanga mit Hand-Shiro-Dhara (kleiner Öl-Guss)“.

Was muss ich alles mitbringen?
In erster Linie sind frisch gewaschene Haare und ein ungeschminktes Gesicht eine wunderbare Grundlage für eine traditionelle ayurvedische Kopf- und Gesichtsmassage. Handtücher und ähnliches wird alles durch die Firma Gesund gesünder werden GmbH gestellt. 
Ein sauberes Handtuch (50 x 100 cm) zum Kopfwickel binden, wäre ideal, da die Haare ölig sind. Tipps zur Reinigung der Haare erfahren Sie vor Ort!

Wann kann ich diese Anwendung nicht durchführen?
Bei allen dargestellten Kontraindikationen. Im Rahmen der Kurzanamnese können auch alternative Massageanwendungen- und Ausweichmöglichkeiten besprochen werden.

Wie funktioniert eine klassische traditionelle ayurvedische Mukabhyanga?
Ayurvedische Massagen beschränken sich nicht auf den beschriebenen bezeichneten Körperbereich (Gesichts- und Kopfbereich). Eine ayurvedische Gesichts- und Kopfmassage, schließt neben den Kopf und dem Gesicht, den Nacken, den vorderen Schlüsselbeinbereich, die Oberarme und die Schultern mit ein. 

Eine Mukabhyanga eignet sich hervorragend, um in die Welt der ayurvedischen Öl-Massagen einzutauchen und sich dafür begeistern zu lassen. 
Lassen Sie sich inspirieren und vereinbaren Sie gerne telefonisch oder per E-Mail einen Termin.


Behandlungsdauer: 80 Minuten

Massagedauer: 60 Minuten

Kosten: 85,00 EUR (inkl. 19% MwSt.) rabattfähig

 

zusätzlich zur ayurvedischen Teilkörpermassage „Mukabhyanga“ – Anwendung eines Hand-Shiro-Dhara (kleiner Ölguss)

Durch den Einsatz eines Hand-Shiro-Dhara, wird ein warmer Ölstrahl über den Stirnbereich manuell geführt.


Wie läuft die Behandlung ab?
Im Rahmen der Mukabhyanga wird die Massage noch um einige weitere Massagegriffe erweitert und zum Schluss erfolgt die Anwendung des Hand-Shiro-Dhara. Das ist ein warmer ölgefüllter Tontopf mit einem kleinen Loch am Boden, aus dem warmes konstitutionsbezogenes Öl auf den Stirnbereich des Klienten trifft. Dieser kleine Stirnguss hat eine enorme entspannende Funktion bzw. Wirkung auf den Körper und den Geist.

Wie funktioniert eine klassische traditionelle ayurvedische Mukabhyanga mit Hand-Shiro-Dhara?
Ayurvedische Massagen beschränken sich nicht auf den beschriebenen bezeichneten Körperbereich (Gesichts- und Kopfbereich). Eine ayurvedische Gesichts- und Kopfmassage mit Hand-Shiro-Dhara schließt weitere Körperbereiche mit ein. Durch weitere Massagegriffe, welche bis zum unteren Rippenbogenbereich führen, werden die nachstehende Körperpartien in der Massageanwendung miteingeschlossen. Kopf und Gesicht, den Nacken, den kompletten Brustkorbbereich (Vorder-, Flanken-, und Rückseite) Schlüsselbeinbereich, die Oberarme und die Schulter werden durch die Massage behandelt.


Eine Mukabhyanga mit Hand-Shiro-Dhara eignet sich hervorragend, um die vollumfängliche Wirkung dieser Teilkörpermassage komplett zu entfalten. 
 

Natürlich ist diese beschrieben Anwendung auch ein Einstieg in die Welt der ayurvedischen Ganzkörpermassagen (Abhyanga, Kalari Uzichil und Garshan).
 

Lassen Sie sich inspirieren und vereinbaren Sie gerne telefonisch oder per E-Mail einen Termin. Natürlich können auch offene Fragen besprochen und beantwortet werden. 

 

Behandlungsdauer: zzgl. 25 Minuten

Massagedauer: zzgl. 20 Minuten

Kosten: zzgl. 28,00 EUR (inkl. 19% MwSt.) – nicht rabattfähig!

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.